MdEP Hansen begrüßt Aufstockung der EU-Hilfen für Imker

Die Honigbiene sind neben Rind und Schwein eines der drei wichtigsten Nutztiere. Durch ihre Bestäubung sichern sie die Vielfalt in unserer Natur und leisten einen wesentlichen Beitrag zu unserer Lebensmittelsicherheit.

Die EU-Kommission hat angekündigt, die Finanzhilfen für die europäischen Imker um 12 Millionen Euro aufzustocken. Damit stellt die EU den Imkern insgesamt 120 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den Geldern, die die nationalen Programme ergänzen, werden Weiterbildungsmaßnahmen für Imker sowie Forschung und Start-Up Hilfen finanziert. Der Europaabgeordnete und Umweltwissenschaftler, Christophe Hansen, begrüßt die Unterstützung:

„Das EU-Programm zur Verbesserung der Erzeugung und Vermarktung von Honig das von der früheren Europaabgeordneten Astrid Lulling ins Leben gerufen wurde und ihr den Spitznamen als Bienenkönigin eingebracht hatte, ist heute bedeutender denn je. Bienen sind extrem wichtig für unser Ökosystem. Durch ihre Bestäubung sichern sie die Vielfalt in unserer Natur und leisten einen wesentlichen Beitrag zu unserer Lebensmittelsicherheit. Denn ein Drittel unserer Nahrungsmittelproduktion ist von der Bestäubungsleistung derBienen abhängig. Damit ist die Honigbiene neben Rind und Schwein eines der drei  wichtigsten Nutztiere. Es ist deshalb umso wichtiger, dass wir uns im EU-Parlament auch weiterhin für den Schutz der Bienen einsetzen!“